Grosse Themen, kleiner Beitrag.

Borderline-Störung ist eine schwerwiegende psychische Störung, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommen kann. Es wurde jedoch festgestellt, dass die Symptome und Präsentationen bei Männern und Frauen unterschiedlich sein können. 

Eine Studie von Silverman et al. (2007) zeigte, dass Frauen häufiger Borderline-Symptome aufweisen, wie z.B. instabile Beziehungen, Selbstverletzung und suizidales Verhalten. Männer hingegen haben häufiger Symptome wie aggressive Impulse, substanzbezogene Störungen und antisoziale Verhaltensweisen. 

Eine andere Studie von Bateman und Fonagy (1999) untersuchte das Konzept der “metallisierten Affektregulation” bei Patienten mit Borderline-Störung und fand heraus, dass Männer häufiger Probleme bei der metallisierten Affektregulation aufweisen als Frauen. Metallisierte Affektregulation bezieht sich auf die Fähigkeit, Emotionen zu verstehen und zu regulieren. 

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass die Symptome und Präsentationen von Borderline-Störung bei jedem Individuum unterschiedlich sein können, unabhängig vom Geschlecht. Es ist wichtig, dass Menschen mit Borderline-Störung angemessene Behandlung und Unterstützung erhalten, um ein besseres Leben führen zu können. 

Quellen: 

Bateman, A., & Fonagy, P. (1999). Effectiveness of partial hospitalization in the treatment of borderline personality disorder: a randomized controlled trial. American Journal of Psychiatry, 156(10), 1563-1569. 

Silverman, M. M., Pruitt, L. D., Suhr, J. A., & Rockert, W. B. (2007). Differences in borderline symptom presentation in men and women. Journal of personality disorders, 21(2), 150-162.